Die Parts and Service World erweitert ihren Horizont

Eine bedeutende Premiere auf der Parts & Service World 2022 ist die Teilnahme des Verbands der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V.

Der Verband bietet seinen Mitgliedern eine Interessenvertretung und stellt ein Forum für Baufachleute dar. Das Ziel ist es, Menschen zu verbinden und die Interessen seiner Mitglieder nach außen zu präsentieren.

Hier können sich Anwender nicht nur untereinander sondern auch mit Herstellern austauschen und so Baumaschinen nicht nur sicherer sondern auch komfortabler gestalten. Mit 17 Verbandsstützpunkten zählen sie seit 2021 die gesamte Baubranche zu ihrem Mitgliederkreis.

Auf der PSW fungieren sie als Aussteller, der verschiedene Unterausteller mitbringt!

Besuchen Sie den VDBUM gerne auch auf ihrer Website unter: https://vdbum.de/

Wir freuen uns herzlich, den VDBUM e.V. und seine Unteraussteller auf der diesjährigen PSW begrüßen zu dürfen und sind gespannt, was sie spannendes zu präsentieren haben!

 

Walterscheid nutzt die PSW zur Präsentation ihres Connected Service Assistant

Walterscheid Connected Service Assistant revolutioniert Wartung und Organisation von Gelenkwellen und Maschinen

Als digitaler Wartungsassistent verschafft der innovative Walterscheid Connected Service (WCS) Assistant einen aktuellen Überblick über Betriebsstunden und Wartungsbedarfen von Gelenkwellen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Dazu werden die Walterscheid Gelenkwellen sukzessive mit einem neuen QR-Code (Walterscheid Connected Service ID) gekennzeichnet, über den sie schnell und eindeutig registriert und identifiziert werden können.

Der digitale Wartungsassistent zeigt an, wann und wo Wartungsarbeiten an Gelenkwellen notwendig sind, und reduziert gleichzeitg den Arbeitsaufwand für die Wartung durch eine optimierte Wartungsstrategie. Auch der Schmierstoffeinsatz kann um mehrere kg pro Gelenkwelle und Jahr gesenkt werden. Die WCS Assistant App macht die Anleitungen für Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie digitale Service-Checkhefte zu jeder Zeit und für jede Gelenkwelle auf dem Smartphone verfügbar. Sie steht für die Betriebssysteme iOS und Android im App Store und im Google Play Store zum Download zur Verfügung.

Überzeugende Innovation

Landwirte und Lohnunternehmer nutzen eine Vielzahl von Maschinen und Geräten, die oft mit unterschiedlichen Gelenkwellen ausgestattet sind. Häufig fehlt der Überblick über Betriebsstunden, Wartungsbedarf und die passenden Ersatzteile; allerdings sind diese Informationen eine Voraussetzung für effiziente Arbeitsprozesse, lange Lebensdauer und hohe Betriebssicherheit!

Das neue Walterscheid Connected Service (WCS) stellt mittels der WCS Assistant App alle relevanten Informationen zum eigenen Fuhrpark und den hier eingesetzten Gelenkwellen jederzeit und leicht zugänglich auf dem Smartphone zur Verfügung.

Eindeutige Identifikation, digitales Service-Checkheft

Die sichere Erkennung von Gelenkwellengröße und -typ über den QR-Code auf jeder neuen Gelenkwelle von Walterscheid ermöglicht im Alltag nicht nur die zeitgerechte und korrekte Wartung, sondern auch die problemlose Wiederbeschaffung von Ersatzteilen. Zusätzlich werden alle durchgeführten Wartungsarbeiten für jede einzelne Gelenkwelle eindeutig zugeordnet und in einem digitalen Checkheft dokumentiert.

Vielfältige Vorteile

Die optimierte Wartungsstrategie sorgt neben der Zeitersparnis bei täglichen Wartungsarbeiten für eine erhöhte Lebensdauer der Gelenkwellen. Eine Studie der TU München belegt, dass sich durch die optimierte Wartungsstrategie je nach Anbaugerät und Nutzungsdauer bis zu 94 % der Wartungskosten und bis zu 82 % der Zeit für Wartungsaufwände senken lassen (im Vergleich zu einer fälschlich durchgeführten täglichen oder einer ausbleibenden Wartung). Der um mehrere Kilogramm pro Jahr reduzierte Schmierstoffverbrauch schont den Geldbeutel und zusätzlich die Umwelt.

Alle Infos auch online unter www.walterscheid.app

Autostyling Seehase präsentiert das Calix Motorvorwärmsystem auf der Parts & Service World 2022

Ein vorgewärmter Motor reduziert nicht nur Emissionen sondern fördert auch die Motorgesundheit. Untersuchungen zeigen, dass ein Fahrzeug mit kaltem Motor während der ersten Kilometer die gleiche Menge an Abgasen produziert wie ein Fahrzeug mit warmen Motor auf einer Strecke von etwa 400 km!

Ein vorgewärmter Motor hat einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch, was zu niedrigeren Betriebskosten führt. Außerdem ist der Verschleiß geringer und der Motor startet leichter. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten zur Motorvorwärmung von Bau- und Landmaschinen auf dem Stand von Autostyling Seehase (H1/2-34)!

Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH präsentiert das INA FEEDKIT

Ganzheitliche Lösungen für ein komplexes System
Die Aufgabe des Nebenaggregatetriebs besteht u.a. darin, Lichtmaschine, Lenkhelfpumpe, Wasserpumpe oder Klimakompressor zu betreiben.

Komplett-KITs für Traktoren
Der Nebenaggregatetrieb in Traktoren arbeitet unter härtesten Bedingungen. Während hohe Motorkräfte auf ihn einwirken, muss er eine gleichbleibende Leistung sicherstellen. Dies gelingt nur, wenn alle Komponenten im Nebenaggregatetrieb optimal zusammenspielen. Ein verschlissenes Teil hingegen kann zur Folge haben, dass das gesamte System ausfällt.

 

Mehr Informationen zu Schaeffler und dem INA Feed Kit finden sie hier!

Birchmeier präsentiert neues Akku-Sprühgebläse – AS 1200

Das Akku-Sprühgebläse AS 1200 ist als Zusatzgerät konzipiert und funktioniert zusammen mit einem Sprühgerät der Birchmeier «Accu-Power» Linie. Nun hat der Hersteller das Sprühgebläse auf 36 Volt hochgerüstet. Das wird durch Koppelung zwei nebeneinander befestigter 18 Volt Akkupacks aus der Cordless Alliance Familie (CAS) erreicht.
Die leistungsstarken Li-HD-Akkus, die Spannungserhöhung sowie eine extrem ressourcenschonende Energieeffizienz führen zu einer verlängerten Laufzeit des Akku-Sprühgebläses um ca. 50%. Zudem kann die höchste Gebläsestufe, die Turbostufe, jetzt permanent eingesetzt werden. Zuvor war diese auf 30 Sekunden beschränkt. Große Reichweiten sind somit über die gesamte Einsatzzeit möglich.
Für die Befestigung der Akkus hat der Schweizer Hersteller eine praktische 2-in-1-Lösung entwickelt: Die Trageeinheit mit beiden Akkupacks kann entweder am Rückensprühgerät angebracht oder als Hüftgurt getragen werden, z.B. bei der Nutzung von Karrenspritzen.
Da sowohl Akkupacks als auch Ladegeräte der mittlerweile 31 Partner des CAS-Verbundes herstellerüber¬greifend kompatibel sind und in mehr als 300 Geräten verwendet werden können, profitiert auch der Anwender. Denn durch die mehrfache

Nutzung der Akkus in vielen verschiedenen Geräten spart er deutlich Anschaffungskosten. Das CAS System ist qualitativ hochwertig und hat Leistungsmerkmale, die hohen Ansprüchen genügen. Sei das nun kurze Ladezeiten, Kapazität wie auch Betriebssicherheit und Lebensdauer.

Gesteuerter Luftstrom führt zu mehr Zielflächengenauigkeit
Das Akku-Sprühgebläse AS 1200 optimiert die Applikation von Pflanzenschutzmitteln und Pflanzenstärkungsmitteln bei der Spotbehandlung, aber auch bei der Behandlung von dichten Laubbeständen, Hecken oder Flächen. Die Auswahlmöglichkeit von Düsentyp und Sprühdruck ermöglicht eine ideale Anpassung auf die Anwendung. Auf niedriger Gebläsestufe bewegt ein leichter Luftstrom das Blattwerk im Nahbereich, so dass die Sprühtropfen ideal in die Laubwand eingetragen werden und die Blattober- und auch Blattunterseiten schonend benetzen. Für Anwendungen in größeren Höhen (bis zu 13 Metern) wird die Gebläseleistung auf Orkanstärke gesteigert, der Sprühdruck angepasst und evtl. der Düsentyp gewechselt.
Der Anwender erzielt mit diesem neuen Verfahren eine verbesserte Bestandsdurchdringung und somit Wirkung. Außerdem wird Sprühmittel eingespart, weil ein höherer Anteil auf der Pflanze landet, besser verteilt wird und weniger Streuverluste entstehen. Der negative Aspekt der Abdrift wird nahezu vermieden.

PSW 2022 – Der Countdown läuft

 
weeks
-2
-8
days
0
-4
hours
-2
0
minutes
-5
-3
seconds
-1
-5

 

Nach einer erfolgreichen Premiere 2018 findet der Messe-Kongress Parts & Service World (PSW) vom 25. bis 27. November 2022 zum zweiten Mal statt. Veranstaltungsort ist erneut das Messegelände in Kassel. Im Vergleich zum ersten Mal ist die Veranstaltung gewachsen: Sie bietet mehr Ausstellungsfläche und einen zusätzlichen Tag. Mehr als 150 Aussteller sind bereits angemeldet, um sich mit dem Fachhandel aus der Land-, Garten- und Kommunaltechnik auszutauschen und Lösungen vor allem in den Bereichen Service-Leistungen, Ersatz- und Verschleißteile sowie Shop-Produkte zu präsentieren. Veranstalter ist Granit Parts.

Wieder gibt es einige Specials, darunter die „Live-Werkstatt“, die von Granit Parts und seinen Partnern bespielt wird. Praxisnah wird demonstriert, was in einer modernen Landtechnik- Werkstatt zum Stand der Technik gehört – angefangen beim Schrank für Verbrauchsmaterialien über Diagnosesysteme bis hin zu Hebebühnen und Reifenmontiergeräten. In Praxisvorführungen und Demonstrationen können die Aussteller zeigen, was ihre Produkte können. Zahlreiche Fachleute stehen bereit, um die Besucher zu beraten.

 

Hier geht es zum öffentlichen Ticket-Shop Hier geht es zum exklusiven Ticketshop für Granit-Kunden

MANN+HUMMEL wird Partner der PSW 2022

Wir freuen uns dieses Jahr MANN+HUMMEL als Partner der PARTS & SERVICE WORLD 2022 anzukündigen.

Ob Traktor, Mähdrescher oder Feldhäcksler: Filter für Landmaschinen arbeiten unter schwierigsten Bedingungen und – besonders in der Erntesaison – im Dauereinsatz. Herausforderungen stellen dabei die großen Mengen an Staub und organischen Partikeln sowie die enormen mechanischen Belastungen dar. Produkte von MANN+HUMMEL stehen für den optimalen Schutz Ihrer Maschine, lange Laufzeiten sowie Erstausrüstungsqualität, denn MANN+HUMMEL ist langjähriger Entwicklungspartner der renommiertesten Landmaschinenhersteller der Welt.

Herzlich Willkommen MANN+HUMMEL!

PSW 2022 – Ready to fair

Bald ist es soweit!

In knapp 150 Tagen startet die zweite Ausgabe der Parts & Service World auf dem Messegelände in Kassel.

Mehr als 170 Marken und Hersteller sind schon auf dem Messekongress der Land-, Bau- und Gartentechnikbranche vom 25. bis 27. November 2022 in Kassel dabei. Die verbuchte Standfläche übersteigt bereits jetzt eine Fläche von 5500 m².

Damit bieten wir dem interessierten Fachpublikum in diesem Jahr ein noch größeres und spannenderes Ausstellungsangebot als zu unserer Erstauflage 2018.

Wir sind gespannt, welche Aussteller wir bis zum Messestart noch begrüßen dürfen. Doch eines ist klar… langsam wird es eng in den Hallen 😉

Werden auch Sie jetzt noch ein Teil der PARTS AND SERVICE WORLD 2022!

Die Parts & Service World 2018 – Ein voller Erfolg

Bereits bei der Premiere konnte die PARTS & SERVICE WORLD Besucher und Aussteller überzeugen und begeistern. Die folgenden Zahlen sprechen für sich und den Bedarf der Branche. Überzeugen Sie sich 2022 selbst von der Qualität der Veranstaltung.

  • 155 Aussteller
  • mehr als 10.000 Besucher
  • über 40 Fachvorträge & Workshops

Besonders aus Sicht der Aussteller und Besucher war die Messe ein voller Erfolg. So gaben Aussteller und Besucher die Note 1,8 für die Organisation der Messe. Die Note 1,7 gab es für das Gesamtkonzept.

In diesem Jahr geht die Parts & Service World dann in die zweite Runde. Dieses Mal geht die Messe dann, von Freitag bis Sonntag, das erste Mal über drei Tage.

Stimmen zur Messe:

„Diese Messe hat uns die Möglichkeit gegeben, direkt mit den Fachleuten der Werkstätten ins Gespräch zu kommen. Gleichermaßen hatten wir Gelegenheit, unsere Produkte und Innovationen vorzustellen. Eines wissen wir bereits heute: Bei einer weiteren Auflage der PSW werden wir auf jeden Fall wieder vor Ort sein.“

Ralph Wolter, Director Marketing & Development Volz Gruppe GmbH

 

„Die Zusammensetzung der Aussteller ergänzte sich auf der PSW optimal. Man hatte viele gute Gespräche und hierfür nur kurze Strecken zu überwinden. Zudem war das Messe-Angebot auch für meine Frau interessant. Grundsätzlich bin ich gespannt, ob die PSW beim nächsten Mal noch größer ausfallen wird.“

Wolfgang Dirr, Lagerleiter Erhard Brandl GmbH & Co.KG

 

„Wir konnten im Rahmen der Parts & Service World viele neue Kunden erreichen, die täglich mit unseren Abziehern arbeiten. Die Abendveranstaltung sowie das Messekonzept waren für uns ein voller Erfolg und sollten 2022 als Ergänzung zur Agritechnica wieder stattfinden.“

Christian Knoche, Vertriebsleiter Kleinbongartz & Kaiser OHG (KUKKO

 

„Die PSW war auf die Bedürfnisse des Landmaschinen-Fachbetriebs ausgelegt. Ich habe hier folglich viele Kollegen getroffen. Die Auswahl der Aussteller war ebenfalls interessant. Ich konnte mich sowohl über Werkstattausrüstungen, als auch über neue Technologien in der Landtechnik informieren.“

Dieter Mattke, Inhaber der Mattke Landmaschinen-Bauschlosserei

 

Die erste Ausgabe der Messe war bereits ein großer Erfolg. Das Ziel der diesjährigen Messe lautet aber, die Erstausgabe aus dem Jahr 2018 zu toppen. Wir blicken bereits jetzt voller Vorfreude Richtung November, wenn sich die Tore der PSW erneut öffnen.

Die Parts & Service World 2022 – Ein Messekongress voller spannender Themenbereiche und Specials

Am 25. November öffnet die Parts & Service World nach 2018 zum zweiten Mal ihre Türen auf dem Messegelände in Kassel. Auf Aussteller und Besucher warten bei der diesjährigen Ausgabe des Messekongresses wieder einige interessante Themengebiete und Specials.

So wird zum Beispiel die Live-Werkstatt aufgrund der überwältigenden Resonanz auf der Parts & Service World 2018 in eine neue Halle ziehen, um sich weiter zu vergrößern. In diesem Special wird nahezu alles zu sehen sein, was heute in puncto moderner Werkstatt für Landtechnik und Nutzfahrzeuge zum Stand der Technik gehört. Angefangen beim Schrank für Verbrauchsmaterialien über Diagnosesysteme bis hin zu Hebebühnen und Reifenmontiergeräten. In Praxisvorführungen und Demonstrationen können die Aussteller zeigen was ihre Produkte können. Die Besucher können sich von Fachleuten beraten lassen.

Wieder Teil der PSW wird wie schon im Jahr 2018 der Themenbereich Logistik sein. Bei der letzten Ausgabe der Messe nutzen bereits viele Fachhändler die Möglichkeit, sich über das Potential und die Möglichkeiten einer leistungsfähigen Logistik zu informieren.  Auch das Thema Baumaschinentechnik bekommt bei der diesjährigen Ausgabe mehr Platz eingeräumt. Zudem können sich alle Begeisterten über verschiedenste Themen der Landtechnik und Hydraulik informieren.

Des Weiteren warten auch wieder einige interessante Special auf die Messeteilnehmer. So wird die PSW-Academy, das Wissensforum der Messe, wieder Teil der Messe sein. Um der Wichtigkeit der ständigen Weiterbildung und Entwicklung gerecht zu werden, gehören auch in diesem Jahr Seminare, Workshops und Vorträge, gehalten von Fachleuten der Aussteller oder Experten in ihren jeweiligen Themengebieten, zum festen Programm der Messe. Die Themen reichen von Werkstattorganisation über die Kalkulation von Verrechnungssätzen bis hin zu technischen Schulungen.

Ein weiteres spannendes Special ist das Dealer Office. Hier geht es um die Effizienzsteigerung von Prozessen und Abläufen im Betrieb. Wer sein Unternehmen zukunftsfähig aufstellen möchte, der muss genau hinschauen und systematisch analysieren. Im Dealer Office werden die neuesten Lösungen in diesem Feld präsentiert und erklärt.

Vervollständigt werden die Specials durch die Shop-Konzepte. Das Ersatzteillager und der Shop müssen heute zu einem wesentlichen Teil zum Betriebserfolg eines Fachhändlers beitragen. Neben dem Know-how der Mitarbeiter ist dafür auch die richtige Ausstattung und ein passendes Produktsortiment maßgeblich. Das Special Shop-Konzepte zeigt für diesen Themenbereich Ideen und Konzepte sowie interessante Produkte für den individuellen Bedarf.

Passend zum ersten Advent wird die Messe durch den Weihnachtsmarkt auf der Außenfläche des Messegeländes abgerundet.

Auch in diesem Jahr hat die Parts & Service World also wieder einiges zu bieten. Durch die Vielfältigkeit des Angebotes sollte somit für jeden das Richtige dabei sein.

Wir freuen uns bereits jetzt auf viele spannende Gespräche und ein interessantes Rahmenprogramm und hoffen, viele Besucher und Aussteller im November begrüßen zu können.

Wir sehen uns in Kassel!

Auch interessant